Zusammenfassung
Der Glaukomschaden führt zu strukturellen und funktionellen Schäden, die bei massiver
beidäugiger Ausprägung zu binokularen Defekten im Gesichtsfeld führen können. Wenn
diese Defekte im verkehrsrelevanten Bereich liegen (Zentrum und horizontaler Meridian),
dann kann daraus u. U. Fahruntauglichkeit resultieren. Im Weiteren kann das Glaukom
zur Störung von Dämmerungssehvermögen und Blendempfindlichkeit führen, mit Einschränkungen
diesbezüglich bis hin zu einem Nachtfahrverbot. Wichtig ist die Aufklärung der Betroffenen
über das Vorliegen von möglichen Schäden und Hinweise zur Kompensation beim Dämmerungssehvermögen
und der Blendempfindlichkeit. Binokulare Gesichtsfelddefekte im verkehrsrelevanten
Bereich können nicht kompensiert werden.
Abstract
Glaucomatous damage may lead to morphological and functional deficits. If these deficits
affect both eyes, binocular visual field defects may result. If these field defects
are in the areas which are most important for the car driver (centre and horizontal
meridian) then the driver may no longer be able to participate actively in road traffic.
Mesopic vision and sensitivity to glare may also be affected by glaucomatous damage.
The most important point is that the patient is alert to problems in this area and
he must be directed to possible ways of compensation, especially for mesopic vision
and sensitivity to glare. Binocular visual field defects in the relevant areas, however,
cannot be compensated for.
Schlüsselwörter
Glaukom - morphologischer Glaukomschaden - funktioneller Glaukomschaden - Dämmerungssehvermögen
- Blendempfindlichkeit - Fahreignung
Key words
glaucoma - morphological glaucomatous damage - functional glaucomatous damage - mesopic
vision - sensitivity to glare - assessment of driving capability